Der VLI – Verband Schweizer Verpackungs- und Logistikfachleute sowie der Verein Schweizer Plastic Recycler durften mit rund 30 Mitgliedern hinter die Kulissen der beiden Unternehmen K-Profile AG und Biplast AG schauen.
Das Programm startete mit einer Betriebsbesichtigung der Firma K-Profile AG in Bischofszell. K-Profile entwickelt und produziert Profile aus den verschiedensten Kunststoffen. Die technischen Profile finden u.a. Einsatz in der Fahrzeug- und Maschinenindustrie, wie auch in der Verpackungs-, Möbel- und Baubranche. Es werden auch Leuchtenprofile für Tunnels oder Spezialprofile für Forschungsinstitute wie das CERN entwickelt. Besonders eindrücklich waren die individuell angefertigten, ausgeklügelten Werkzeuge, die dann als Düse eingesetzt werden. Der Kunststoff wird durch die Düse gepresst und es entstehen meterlange Stangenprofile. Die Profile bestehen zu einem kleinen Anteil auch aus Produktionsabfällen der Firma Biplast.
Nach dem Rundgang bei der K-Profile AG ging es im Nachbardorf beim Verpackungshersteller Biplast mit einer Besichtigungstour mit fünf verschiedenen Stationen weiter. Der Prozess, der ebenfalls zumeist durch Extrusion gewonnenen Plastikflaschen wie z.B. Öl- oder Putzmittelflaschen aus Polyethylen oder PET, wurde im Detail von fünf verschiedenen Fachpersonen erklärt und konnte dann in der Produktion hautnah erlebt werden. In Erinnerung geblieben ist vor allem das difficile Wasserkühl-System, das zur sofortigen Abkühlung der aufgeblasenen Flaschen innerhalb der Form dient.
Im Anschluss an die beiden Firmenbesichtigungen gab es noch zwei wissenswerte Fach-Referate von Beat Hurni, dem Geschäftsführer von Biplast und Simone Hochstrasser, der Geschäftsführerin des VSPR. Zum Abschluss konnten die Teilnehmer einen feinen Apéro Riche geniessen. Wir danken für die Gastfreundschaft und den spannenden Austausch!
Alles in allem ein rundum gelungener Anlass und ein tolles Beispiel von zwei Unternehmen, welche zusammen kooperieren und sich für die Kreislaufwirtschaft einsetzen.